Wenn zu den heißeren Jahreszeiten viele Wespen oder Hornissen unterwegs sind, fühlen sich viele BürgerInnen von ihnen bedroht und rufen die Feuerwehr um deren Nester zu Vernichten.
Viele Menschen sind dann Verwundert wenn wir Sie beruhigen müssen und erklären das wir diesen Dienst nicht verrichten. Zum einen ist es keine Aufgabe der Feuerwehr die Tiere zu Töten, zum anderen fällt diese Tätigkeit auch unter die Gewerbeordnung.
Lediglich in Ausnahmefällen, wenn Nester in unmittelbarer Nähe von Schulen, Kranken-und Altenheimen, Kindergärten oder Orten von großen öffentlichen Andrang gebaut werden, wird die Feuerwehr nach genauer Prüfung der Sachlage handeln.
Bei unter Naturschutz stehenden Insekten wie Hummeln, Hornissen oder tlw. Wespen, ist eine Umsiedlung der Vernichtung immer vorzuziehen.
Wenn Sie also die Entstehung eines solchen Nestes beobachten oder ein schon größeres Nest entdeckt haben und kein direkter Notfall besteht rufen sie eine der unten stehenden Fachfirmen an, diese werden sich dann so schnell als möglich um das Problem kümmern.
Verhaltensregeln:
–> Vermeiden Sie rasche Bewegungen wenn ein Insekt in der Nähe ist.
–> Wenn sich ein Insekt auf einen Menschen setzt, abschütteln oder abstreifen, nicht abschlagen.
–> Vorsicht bei blühenden Blumen oder zu Boden gefallenem Obst.
–> Passen Sie speziell beim Einnehmen von Lebensmitteln auf.
–> Für Allergiker – Tragen sie ihr Notfall-Set immer bei sich.
–> Halten Sie ausreichenden Abstand zu Insektennestern.
Schädlingsbekämpfungsfirmen in ihrer nähe, sind auf Herold zu finden