Werte Bevölkerung von St. Anton,
das Jahr neigt sich dem Ende und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen recht herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung bedanken.
Im Jänner 2025 wird der Kommandantenbrief bei Euch eintreffen, da gibt es einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Kalenderjahr.
Wir bitte Euch, darauf zu achten, die Hydranten in der Nähe eures Hauses bei großen Schneemengen frei zu halten.
TIPPS FÜR DEN BRANDSCHUTZ ZU WEIHNACHTEN
Damit nun die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres auch tatsächlich ohne Zwischenfälle genossen werden kann, sollten nachstehende Tipps rund um den Brandschutz zu Weihnachten unbedingt beherzigt werden:
RICHTIGER UMGANG MIT KERZEN
- Kerzen sollten stets mit einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern zu Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufgestellt werden.
- Auf Christbäumen sollten Kerzen in einem Abstand von mindestens 20 Zentimetern zu Ästen und Dekorationsmaterial befestigt werden. Achten Sie dabei darauf, diese senkrecht auf stabilen Ästen anzubringen.
- Wechseln Sie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäumen rechtzeitig aus, bevor diese niederbrennen und ausgetrocknete Äste entzünden könnten.
- Verzichten Sie auf die Verwendung von Wunderkerzen. Diese erhöhen das Risiko, dass Funken auf leicht brennbare Materialien übergehen.
- Steigen Sie auf elektrische Kerzen (z.B. LED) um. Damit wird das Brandrisiko generell sehr stark reduziert.
- Brennende Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt gelassen werden – ganz besonders nicht, wenn sich Kinder oder Haustiere in der Nähe befinden.
BRANDSCHUTZ-TIPPS FÜR DEN CHRISTBAUM
- Verwenden Sie zum Aufstellen des Christbaumes nur kippsichere bzw. standfeste Christbaumständer und achten Sie darauf, dass der Stamm sicher im Ständer befestigt ist.
- Lagern Sie den Christbaum bis zum Weihnachtsabend kühl, damit dieser nicht zu schnell austrocknet – am besten in einem Kübel Wasser beispielsweise auf dem Balkon oder im Keller.
- Unter den Christbaum sollte eine schwer entflammbare Unterlage gelegt werden. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher sollte griffbereit gehalten werden.
- Christbaumschnee aus Spraydosen sollte nur dann verwendet werden, wenn die Kerzen noch nicht brennen. Diese könnten nämlich durch das brennbare Treibmittel zu Flammenwerfern werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
- Halten Sie stets ein geeignetes Löschmittel griffbereit, damit im Ernstfall sofort gehandelt werden kann.
- Rauchwarnmelder geben bei einer unbemerkten Brandausbreitung rechtzeitig Alarm und zählen daher in Brandfällen zu absoluten Lebensrettern. Diese sollten daher stets in Betrieb sein und in einem funktionstüchtigen Zustand gehalten werden.
Wir wünschen somit allen eine erholsame und friedliche Weihnachtszeit.
Eure Feuerwehr St. Anton i. M.